Meldungs-Archiv
Am Limes Grenzenlos

Am 4. Juni 2017 fand der landesweite Aktionstag Am Limes grenzenlos statt, auch in Osterburken war viel geboten. Die Römergruppe Raetici Romani präsentierte ihre Ausrüstung, Höhepunkt war die nachgestellte Zeremonie eines...[mehr]
25 000 Euro Spende zur Sicherung des römischen Erbes

In der letzten Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Bauland e.V. stellte Dr. Jörg Scheuerbrandt ein besonders auf die Zukunft ausgerichtetes Projekt vor. Da das jetzige Feuerwehrhaus nach geplantem Neubau aufgegeben...[mehr]
Limespartnerschaft des Ganztagsgymnasium Osterburken

Schüler vermessen das „stille“ Denkmal[mehr]
Sonderausstellung "Roms Soldaten im Kleinformat" eröffnet (Fränkische Nachrichten)

Auch Miniatur-Legionäre imponieren Die Sonderausstellung "Im Dienste des Kaisers - Roms Soldaten im Kleinformat" wurde am Montagabend im Marc-Aurel-Saal des Römermuseums eröffnet. Von Helmut Frodl Osterburken....[mehr]
Die Geschichte lebendig werden lassen
BEI DER EINWEIHUNG DES KASTELLGELÄNDES: Martin Graser und Ulrich Herrmann überreichten 19 200 Euro aus Mitteln der Sparkasse-Bauland-Stiftung an Bürgermeister Galm (...zum Artikel...)[mehr]
Comics für St. Martin-Fans jeden Alters

Melanie Müller in den Fränkischen Nachrichten [mehr]
"Selbst wildeste Barbaren eingegliedert"

Römermuseum Osterburken startet mit "Exploratio" neue Schriftenreihe - Wissenschaftlich fundiert und verständlich formuliert - RNZ berichtet[mehr]
Kinderausstellung „St. Martin … war ein guter Mann“ kurz vor der Fertigstellung

- Gemeinschaftsprojekt des Landkreises mit dem Römermuseum Osterburken[mehr]
Neu: Schüler für Schüler

Soldatenstiefel trifft Fußballschuh - Ein Museumsrundgang für Grundschüler[mehr]
Neuer Artikel zur Visualisierung des Kastelltores in Osterburken

In "Der Limes", dem Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission, finden sie einen Artikel über die neue Visualisierung des Kastellkomplexes von Osterburken. Abgedruckt sind neue Rekonstruktionen der gesamten...[mehr]
Der Limes Heft 8/2, 2014 zeigt Osterburkener Limesblicke

In Heft 8/2 des von der Deutschen Limeskommission herausgegebenen Nachrichtenblattes "Der Limes" finden sie den Artikel "Blicke in die Vergangenheit - Archaeoskope auf dem Limesnachbau von Osterburken" über...[mehr]
Presse: Vortrag über den neuen "Neckarlimes"
Das stete Wachsen zu einem Weltstaat forderte den römischen Pragmatismus. "Es mussten neue Strukturen geschaffen werden zur Erfassung und Kontrolle des Raumes und zur Integration der Stämme", so Referent Dr. Stephan...[mehr]
Buchvorstellung Gallia pacata in der Presse

Die einstigen Gegner wurden anschließend einem Prozess der Romanisierung unterworfen und entwickelten sich schließlich zu einer tragenden Säule des Imperiums. "Aus den wilden, haarigen Galliern wird Gallia pacata", so...[mehr]
Würzburger P-Seminar erstellt Exkursionsführer für Schüler

7 Schülerinnen des St. Ursula-Gymnasiums in Würzburg erstellten im Rahmen eines P-Projektes einen Exkursionsführer "von Schülern für Schüler". Es entstanden ein Flyer, ein Film und ein Kreuzworträtsel. Mit diesem Link...[mehr]
Kastelltor montiert !

Auf dem Kastellgelände Osterburken steht nun eine Visualisierung der Toranlage. Durchfahrten und die flankierenden Wehrtürme sind als Stahlrahmen angedeudet und geben die gewaltigen Ausmaße des antiken Gebäudes wieder. [mehr]
Archaeoskope fertig!

Heute wurden die Geräte auf der Galerie des Limesnachbaus montiert. Ab jetzt ist der Blick in die Vergangenheit möglich: In den Okularen wird die Landschaft nördlich des Turmes gezeigt, auf der einen Seite die Baustelle der...[mehr]
Projekt Medizin in der Landesschau

Die Landesschau des SWR berichtete am 28. Juni eine halbe Stunde über Osterburken - natürlich wurde auch das Römermuseum vorgestellt. Im Focus stand das Projekt "Medizin", eine Salbe wurde hergestellt und...[mehr]
Limesgraben als positives Bewuchsmerkmal

In diesen Tagen verfärben sich die Getreidefelder. Das auf dem verfüllten Limesgraben wachsende Getreide wird hier besser mit Wasser versorgt als in der steinigen Umgebung, die Halme bleiben länger Grün. So zeichnet sich der...[mehr]
Neues Projekt "Religion"

Die Museumspädagogen haben ein neues Projekt für die Arbeit mit Schulklassen entwickelt, ab sofort ist die Aktion zum Thema "Römische Götter in germanischen Provinzen" buchbar. Das Projekt ist speziell für...[mehr]
Internetseite online
Nach langer Pause ist die Internetseite www.roemermuseum-osterburken.de wieder online. In neuem Design informiert sie wieder über das Römermuseum Osterburken, die Römer in Osterburken, im Limespark Osterburken und in der...[mehr]
Projekt "Limespark" geht in letzte Bauphase
Aufwertung des Osterburkener Kastellgeländes steht an – Gemeinderat vergab Arbeiten für Visualisierung des Kastelltores und neue Wege[mehr]
Römerturm ein neues Highlight am Welterbe

Wachturm-Nachbau in Osterburken der Bestimmung übergeben – Außergewöhnlicher neuer Vermittlungsort am Limes entstanden[mehr]
Legionäre gaben sich Stelldichein
Einblick in die Geschichte beim Römerfest anlässlich der Einweihung des Wachturm-Nachbaus[mehr]
Mindestens 20 Kilometer Geschichte müssen neu geschrieben werden
31. Historikertag beschäftigte sich mit Mundart und dem Odenwaldlimes – Neue Forschungen sprechen gegen Neckar als Reichsgrenze[mehr]
Termine
News
19.02.2018
Imagefilm "Römer im Naturpark" fertig
Der Naturpark Neckartal Odenwald präsentiert nun "Römer und Limes" in der Region -...
[mehr]13.09.2017
Tag des offenen Dekmals

Am Tag des offenen Denkmals, 10.09.2017, fanden sich etwa 40 Personen zu einer Kastellführung des...
[mehr]05.12.2016
Fräulein Silkes Adventstamtam ein voller Erfolg

Am Abend des 2.12. fand im Innenhof des Römermuseums "Fräulein Silkes Adventstamtam"...
[mehr]